Nachhaltige Mode | Kann veganes Leder wirklich umweltfreundlich sein?
Da die Technologie der künstlichen Stoffe immer fortschrittlicher wird, verbessert sich auch die Leistungsfähigkeit innovativer veganer Materialien. Viele Markenunternehmen sehen sie als wichtiges Werkzeug zur Förderung nachhaltiger Mode an, aufgrund ihrer verfeinerten Eigenschaften, die gleichwertig oder sogar überlegen sind im Vergleich zu tierischen Ledern, sowie wegen ihrer Preisvorteile.
Wie bei allem Neuen, wird es jedoch immer in Frage gestellt und geprüft, bevor sein echter Wert erkannt wird, und veganer Lackleder ist ein aufkommendes Textilmaterial, das stark diskutiert wird. Der Fokus der Diskussion liegt darin, ob veganer Lackleder wirklich nachhaltig und umweltfreundlich ist.
Tatsächlich gehören die meisten künstlichen Pelze, künstlichen Leders und künstlichen Wollprodukte sowie andere Tiermaterialersatzstoffe im Wesentlichen immer noch zu den Synthetikfasern, es handelt sich um eine Art von Kunststoff. Aufgrund der Rohstoffgewinnung aus Kohle, Öl und Kalkstein kommt es häufig zu Mikroplastikabtrag, diese Stoffe sind schwer biologisch abbaubar, und ihre Verbrennung als Abfall verursacht ebenfalls sekundäre Umweltschäden.
Wenn man also nicht aus humanitären Gründen darüber nachdenkt, sondern nur auf der Ebene der Nachhaltigkeit, sind Tiermaterialien tatsächlich umweltfreundlicher. Aus ethischer Sicht steht Vegan-Leather jedoch für das Thema Tierschutz. Viele heutige Verbraucher, insbesondere die jüngere Generation, machen sich Gedanken über die Industrie hinter Lederprodukten und die Ausbeutung von Tieren, und seit dem Pandemienachhall hat sich die Debatte über diese Themen verstärkt.
Laut Oxford Dictionary ist ‘vegan’ ein Adjektiv, das bedeutet ‘nur Nahrungsmittel oder Produkte zu konsumieren oder zu verwenden, die keine Zutaten von Tieren enthalten’, daher basiert unsere Vorstellung von veganem Leder auf dem Wort ‘vegan’ im Sinne von ‘vegetarisch’. Also basiert unsere Vorstellung von veganem Leder auf der ‘veganen’ Natur von ‘vegan’, was ein synthetisches Leder ist, das ohne Tiere hergestellt wird und dennoch die Textur von Tierleder aufweist.
Vegan Leder hat die gleichen Eigenschaften wie Tierleder.
In einem Interview mit WWD sagte Joshua Katcher, Mitglied des Aufsichtsrats von Collective Fashion Justice und Autor: ‘Vegan Leder definiert eine Vielzahl von Materialien. Es ist eher eine Kategorie als ein spezifisches Produkt oder Verfahren. Schon im 19. Jahrhundert haben einige Londoner Magazine künstliches Leder beworben und es als ‘die Alternative für Humanisten’ gefördert.’
Joshua Katcher notiert in seinem Buch Fashion Animals (2019), dass veganer Leder normalerweise ein Material ist, das das Aussehen, die Textur und die Eigenschaften von gegerbtem Tierleder aufweist und hauptsächlich zur Herstellung von Schuhen, Gürteln, Taschen und anderen Lederartikeln verwendet wird. Komponenten umfassen Polyurethan-Mikrofasersuede, Myzel (Pilzwurzeln), künstlich gezüchtetes Leder aus Hautzellen, Kaffeesatz, Kaktus, Ananas, geprägten Kork und mehr.
Ananaskernfasern können verwendet werden, um veganes Leder herzustellen
‘Diese Unternehmen, die veganes Leder herstellen, erhalten viel Aufmerksamkeit durch Marktkapital. Ich denke, in den nächsten 5 bis 10 Jahren wird es vollständig biologisch abbaubare, pflanzen- und zellbasierte vegane Ledersorten geben, die in großem Maßstab hergestellt werden und die traditionellen Tierlederarten in Bezug auf Leistung übertreffen werden’, sagt Joshua Katcher.
Ananaskernfasern können verwendet werden, um veganes Leder herzustellen
‘Diese Unternehmen, die veganes Leder herstellen, erhalten viel Aufmerksamkeit durch Marktkapital. Ich denke, in den nächsten 5 bis 10 Jahren wird es vollständig biologisch abbaubare, pflanzen- und zellbasierte vegane Ledersorten geben, die in großem Maßstab hergestellt werden und die traditionellen Tierlederarten in Bezug auf Leistung übertreffen werden’, sagt Joshua Katcher.
Tatsächlich ist veganes Leder im Bereich der textilen Materialien nicht besonders neu. Menschlich hergestelltes, tierfreies Leder hat sich zu dem Material der Wahl für viele günstige bis mittlere Lederrprodukte entwickelt, da es preiswert, massenweise produziert und eine Textur aufweist, die sehr nahe an der von echtem Leder liegt.
Steven D. Lange, Direktor des Leather Research Laboratories an der Universität von Cincinnati, erklärte WWD: 'Die überwältigende Mehrheit der künstlichen Ledermaterialien, die als „vegan“ gekennzeichnet sind, basieren auf Plastik. Selbst wenn der Hersteller ein pflanzliches Rohmaterial verwendet, sind diese sogenannten vegane Ledersorten genauso schädlich für die Umwelt wegen der verwendeten Bindemittel.'
Auch pflanzliche vegane Lederarten können einen ökologischen Einfluss haben.
Der Großteil des künstlichen Leders, der heute auf dem Markt erhältlich ist, besteht oft aus einer Kunststoffoberfläche aus Polyurethan oder Polyvinylchlorid, die an eine Basis aus ölbasierter Nylon-, Acryl- oder Polyesterfasern geklebt ist. Während sich die Verbraucher zunehmend umweltbewusster verhalten, entwickeln sie allmählich mehr Widerstand gegen dieses umweltschädliche künstliche Leder. Dies hat zur Beliebtheit von Ledern auf Basis pflanzlicher Fasern wie Apfel, Ananas und Kaktus geführt, die eine geringe Plastikmenge enthalten und aus Zellen wie Mycorrhiza-Leder gezüchtet werden.
Eines der vielversprechendsten veganen Ledermaterialien ist 'Pilzleder'. Es ist möglich, Myzel-Leder in der Form von Tierleder durch Myzel heranzuzüchten, ohne dass Tiere beteiligt sind. Entwickelt 2018 von dem US-Biotechnologieunternehmen Bolt Threads, wird das Mylo-Myzel-Leder jetzt von Marken wie Adidas und Lululemon verwendet. Das Material kann innerhalb von weniger als zwei Wochen angebaut und geerntet werden. Es ist zu beachten, dass das Mylo-Myzel-Leder als biobasiert zertifiziert ist, das plastikfreie, nicht toxische Material jedoch noch nicht biologisch abbaubar ist.
Dan Widmaier, Gründer und CEO von Bolt Threads, sagte in einem früheren Interview mit WWD: 'Mylo Myzel Leder deckt die Bedürfnisse von Verbrauchern und Marken ab, die ESG-Anforderungen erfüllen möchten.'
Mylo Myzel Leder
Im März dieses Jahres gab Hermès bekannt, dass es mit MycoWorks, einem kalifornischen Pilzunternehmen, zusammenarbeiten würde, um eine Victoria-Reisetasche aus Pilzleder herzustellen, das aus 'Pilzmyzel' gemacht ist.
Trotzdem hat selbst das Rückgrat von Hermes als führender Luxusmarke das Hauptproblem, dass die Produktionskapazität nicht mit der Nachfrage Schritt halten kann. Und diese relative Verzögerung bietet auch innovativen Unternehmen mit Innovationsgeist eine Ausbaufenster für Innovationen.
Hermès stellt Reisetasche aus Pilzleder vor, hergestellt aus 'Pilzmyzel'.
Die Ledergüter-Start-up-Firma Bellroy hat diesen Monat Mirum vorgestellt, eine Mini-Schultertasche aus einem neuen Material, veganem Leder, das aus einer Mischung roher Materialien wie Kork, Kokosnuss, Pflanzenölen und natürlichem Kautschuk besteht, keine Polyurethan- oder PVC-Beschichtungen enthält und vollständig biologisch abbaubar ist, mit einem bis zu 40 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu traditionellem Leder. Darüber hinaus verwendet Mirum bei der Herstellung und Färbung kein Wasser.
Im Modewelt haben Markengruppen wie Stella McCartney, Adidas, Allbirds, Hermès, Gucci, H&M, Karl Lagerfeld, Reformation, Ralph Lauren und Fossil alle den Sektor der veganen Lederprodukte betreten, sei es durch Investitionen oder durch den Launch begrenzter Kapselsammlungen im Bereich veganes Leder.
Laut Schätzungen von Infinitum Global, einem in Bangalore ansässigen Technologie-Lösungsunternehmen, wird der weltweite Markt für synthetisches Leder 2020 etwa 46,7 Milliarden US-Dollar betragen und soll sich in den nächsten fünf Jahren auf 89,6 Milliarden US-Dollar vergrößern, was einem jährlichen Wachstumsrate von 48,1 Prozent entspricht.
Die nächste Generation von veganen Lederersatzstoffen könnte laut einem im Juni veröffentlichten Bericht der gemeinnützigen Organisation Material Innovation Initiative bereits bis 2026 einen jährlichen Wert von 2,2 Milliarden Dollar erreichen. Das Informationsministerium und die Beratungsunternehmen North Mountain Consulting Group wiesen in einer Studie zu den Konsumgewohnheiten in den USA außerdem darauf hin, dass mehr als die Hälfte der Menschen lieber auf Kunststoffen, Polyester, Pflanzenfasern oder Zellkultur basierende Lederalternative kaufen würden. Die Faktoren, die diese Konsumenten dazu bewegen, veganes Leder zu kaufen, sind: tierfreundlich, erschwinglich und ansprechend.
Emma Hakansson, Gründungsdirektorin von Collective Fashion Justice, glaubt, dass die Menschen beginnen werden, sich der mit dem Beschaffungsprozess von tierischen Materialien verbundenen Schäden bewusst zu werden und sie beginnen werden, das Gleichgewicht zwischen Planet, Menschen und Tieren zu schätzen. Und dies werde die Entwicklung von veganem Leder fördern.
Obwohl es noch viel Platz für Verbesserungen und Innovationen gibt, hat veganes Leder großes Potenzial, insbesondere für konsumenten, die sich vegan bewusst sind. Mit immer mehr veganen Produkten und innovativen Unternehmen, die dem Segment des veganen Leders beitreten, wird es mehr veganes Leder geben, das die Eigenschaften von Tierleder aufweist, aber auch im Einklang mit dem Konzept nachhaltiger Entwicklung steht. Es ist wichtig zu beachten, dass weltweit Millionen von Menschen in der Ledergüter- und Schuhindustrie arbeiten und jedes Jahr Milliarden Quadratfuß an Leder produzieren, sodass zunehmend umweltfreundliches veganes Leder einen immer sichtbareren und positiven Einfluss auf die globale Umwelt und das menschliche Leben haben wird.